Seit letztem Montag fand im Atemschutzzentrum Goldbach erneut ein Atemschutzgeräteträger-Lehrgang in Vollzeit statt.
In dieser intensiven Ausbildungsform durchlaufen die Atemschutzanwärter innerhalb nur einer Woche ihre gesamte Atemschutzgrundausbildung. Täglich von 8 bis 17 Uhr standen theoretische Grundlagen und praxisnahe Übungen auf dem Programm.
Dabei wurden die Teilnehmer nicht nur mit den Basisinhalten vertraut gemacht, sondern auch aufbauend geschult. Unter anderem standen die Realbrandausbildung, das Verhalten in Atemschutznotfällen sowie der Umgang mit Chemikalienschutzanzügen auf dem Lehrplan.
Alle 14 Teilnehmer konnten den Lehrgang mit sehr guten Prüfungsergebnissen erfolgreich abschließen. Sie stehen ab sofort ihren Feuerwehren als Atemschutzgeräteträger zur Verfügung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum abwehrenden Brandschutz.
Die Kreisbrandinspektion sowie das Team des Atemschutzzentrums gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünschen viel Erfolg bei den zukünftigen Aufgaben.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
-
Freiwillige Feuerwehr Glattbach
-
Rebecca Volkmer
-
-
Freiwillige Feuerwehr Mainaschaff
-
Tim Oster
-
Selina Stein
-
-
Freiwillige Feuerwehr Geiselbach-Omersbach
-
Christian Pechmann
-
-
Freiwillige Feuerwehr Wenighösbach
-
Elias Lippert
-
-
Freiwillige Feuerwehr Weibersbrunn
-
Fabio Schwarzkopf
-
-
Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken
-
Markus Fries
-
Marc-Andre Goldhammer
-
Joshua Merz
-
-
Freiwillige Feuerwehr Feldkahl-Rottenberg
-
Joshua Suttner
-
-
Freiwillige Feuerwehr Karlstein
-
Kilian Manthey
-
Christian Mühlberger
-
-
Freiwillige Feuerwehr Jakobsthal
-
Sarah Loy
-
-
Freiwillige Feuerwehr Goldbach
-
Eric Fuchs
-