Neben dem Abrollbehälter-Aufenthalt bei der Freiwilligen Feuerwehr Großostheim ist nun auch unser zweiter Abrollbehälter-Aufenthalt bei der Freiwilligen Feuerwehr Goldbach wieder einsatzbereit.
Dieser Abrollbehälter-Aufenthalt war seit 2022 bei der Versorgung und Unterbringung von Geflüchteten, zunächst in der Notunterkunft an der Waldschule in Karlstein und dann an der Notunterkunft in Kleinostheim, eingesetzt.
Ab sofort kann bei Bedarf auch wieder der Abrollbehälter-Aufenthalt in Goldbach für Feuerwehreinsätze angefordert werden.
(Bilder 1 x 2022 bei der Anlieferung in Karlstein und 3 x 2025 im Hof bei der FF Goldbach)


Am 01.09.2025 wurden um 13:36 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Großostheim mit dem Kreisbrandmeister Max Asmar gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf die Kreisstraße AB 1 zwischen dem Großostheimer Ortsteil Pflaumheim und Mömlingen alarmiert.
Ein aus Richtung Mömlingen kommender PKW kam in einer leichten Linkskurve in Höhe der Einfahrt zum Pflaumheimer Schützenhaus aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und das Fahrzeug geriet durch den Unfall in Brand. Mehrere Ersthelfer versuchten vergeblich die Person aus dem Fahrzeug zu retten und das Fahrzeug zu löschen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr aus Großostheim brannte das Fahrzeug bereits massiv. Der Brand konnte schnell durch die Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Der eingetroffene Rettungswagen und der Notarzt konnten aber nur noch den Tod des Mannes feststellen. Ein auch auf dem Anflug befindlicher Rettungshubschrauber wurde daraufhin abbestellt.
Die Freiwillige Feuerwehr Großostheim war mit einem aus vier Feuerwehrfahrzeugen bestehenden Rüstzug (ELW 1, HLF 20, RW und LF 20), verstärkt durch ein weiteres Tanklöschfahrzeug (TLF 20/40 SL) im Einsatz. Zusätzlich wurde der Mannschaftswagen (MTW) zur Straßensperrung in Pflaumheim eingesetzt. Die Freiwillige Feuerwehr Mömlingen wurde für die Straßensperrung der Kreisstraße aus Richtung Mömlingen kommend hinzualarmiert. Die Straße blieb bis zum Abschluss der polizeilichen Unfallaufnahme und den Bergungsmaßnahmen voll gesperrt.
Von der Großostheimer Feuerwehr waren insgesamt 29 Feuerwehrdienstleistenden im Einsatz. Feuerwehreinsatzleiter war der Großostheimer Feuerwehrkommandant Alan Friedreich.
Die Einsatzdauer für die Feuerwehr betrug rund 4 Stunden.
(Quelle und Bilder FF Großostheim)
Notbetten und Bauzäune im Katastrophenschutzlager bei der Freiw. Feuerwehr Schöllkrippen eingelagert
Durch die Auflösung der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft in Kleinostheim steht dem Landkreis Aschaffenburg weiteres Material für den Bevölkerungsschutz zur Verfügung. Dieses Material will der Landkreis selbstverständlich für Katastrophen und andere öffentliche Notstände zum Betrieb von Notunterkünften weiter vorhalten.
Es wurden jetzt 170 Stockbetten für 240 Schlafplätze und 160 Bauzaunteile mit Zubehör in einem zusätzlich neu geschaffenen Außenlager beim bereits bestehenden Katastrophenschutzlager auf dem Gelände der Schöllkrippener Feuerwehr eingelagert.
Für das neue Außenlager hat der Landkreis für das Einlagern der Betten zwei Lagercontainer angeschafft.
Wir haben aktuell 9 Paletten mit gefüllten Sandsäcken, die wir den Gemeinden/Feuerwehren in unserem Landkreis zum Kauf anbieten möchten.
Auf einer Palette sind 80 gefüllte Sandsäcke.
Hier weitere Details:
- Schwarze Sandsäcke Polyprophylen mit einer Größe von 30x60 cm
- ca. 11,7 kg Sand – sehr rein, gefüllt und palettiert
- Schwarze Säcke sind durch stärkere Ausführung und UV-Stabilisierung für langjährige Lagerung geeignet
- Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit stellen hier kein Problem dar
Der Preis pro Palette liegt bei 195,00 € (brutto). Die Sandsäcke stehen im Katastrophenschutzlager in Schöllkrippen.
Ansprechpartner ist KBM Jörg Klingmann unter Tel. Nr. 0171 5440554
Am Donnerstag, 18.09.2025 um 18.30 Uhr findet ein Treffen der aktiven Feuerwehrfrauen des Landkreises Aschaffenburg im Feuerwehrhaus der FF Großostheim statt.
Dieses Treffen soll als Möglichkeit zum Austausch und ungezwungenen Beisammensein dienen - weiterhin besteht die Möglichkeit, sich die Fahrzeuge/Sonderfahrzeuge der FF Großostheim anzusehen.
Anmeldungen bitte an Sabrina Rohmann unter Email
Selbstverständlich kann man auch ohne Anmeldung und ganz spontan zu diesem Treffen kommen.
Es ergeht ganz herzliche Einladung.