
Das Feuerwehraktionsjahr anlässlich der Fusion der vier Ortsteilfeuerwehren zur Freiwilligen Feuerwehr Bessenbach vor 25 Jahren geht in die dritte Runde!
Die Freiwillige Feuerwehr Bessenbach lädt herzlich in ihr Feuerwehrhaus zum Tag der offenen Tür als Familientag in ihr zentrales Feuerwehrhaus ein!
Die Besucher erwarten Führungen durchs Feuerwehrhaus, eine Fahrzeugausstellung, eine Showübung der Jugendfeuerwehr, eine große Hüpfburg und vieles mehr!
Mit Getränken, Kaffee, Kuchen, Steaks und Bratwürsten vom Grill, wird auch für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt sein!
Die Freiwillige Feuerwehr Bessenbach freut sich auf möglichst viele Besucher!
Am 27. September 2025 ist es wieder so weit, die Freiwillige Feuerwehr in Geiselbach lädt recht herzlich zum 5. Apfelweinfest zu Gunsten der Kinder-u. Jugendfeuerwehr ein.
Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Geiselbach,
Zusätzlich wird gleich zu Beginn des Festes in einem kleinen Festakt das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10 der Freiwilligen Feuerwehr Geiselbach-Omersbach offiziell in Dienst gestellt und kirchlich gesegnet.
Seit dem 09.09.2025 sind im Hof des Feuerwehrhauses Karlstein zwei 11 kW 3-phasige Ladesäulen mit Typ 2 Stecker zum Laden von E-Fahrzeugen in Betrieb.
Dort können das gemeindliche Bürgermobil und die sonstigen E-Fahrzeuge der Gemeinde Karlstein geladen werden.
An diesen beiden Ladesäulen können aber auch alle aktive Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Karlsteiner Feuerwehr ihre eigenen privaten E-Fahrzeuge unentgeltlich während ihres Aufenthalts im Feuerwehrhaus laden.
Die Kreisbrandinspektion und der Kreisfeuerwehrverband finden dies eine tolle Aktion der Gemeinde Karlstein zur Motivation und als Wertschätzung der Leistungen ihrer ehrenamtlichen Feuerwehrleute.
(Quelle und Bilder FF Karlstein)
Im Oktober bietet die Jugendfeuerwehr Bayern ein weiteres Führungskräfteseminar an. Es geht um das Thema "Mehrfachbelastung meistern - Ehrenamt, Alltag und ich".
Ein Ehrenamt kann Spaß machen, Sinn stiften sowie neue Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln. Aber es ist nicht immer einfach, das Engagement in der Feuerwehr im Leben unterzubringen - neben Job, Freunden und Familie. Was also tun, wenn das Ehrenamt zu stressig wird.
Termin: 24.10. - 25.10.2025
Ort: ABG Tagungszentrum in Beilngries
Kosten: Die Seminar- und Verpflegungskosten werden übernommen. Reisekosten sind selber zu tragen
Teilnehmerkreis: angehende und aktive Jugendwarte/-innen und stellv. Jugendwarte/-innen
Weitere Informationen und Anmeldung hier: https://jf-bayern.de/kalender/detail/fuehrungskraefteseminar
Das Seminar wird dank der Kooperation mit der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw e.V.) durchgeführt.
(Quelle Jugendfeuerwehr Bayern)