• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Der Katastrophenschutz des Landkreises übernimmt nicht mehr benötigte Lager-, Sanitär- und Duschcontainer aus der Flüchtlingshilfe

Die Notunterkunft in Kleinostheim für die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflüchteten ukrainischen Menschen wurde vor einiger Zeit geschlossen und das Mobiliar ausgeräumt. Alle Geflüchteten konnten mittlerweile eine Wohnung finden und daher wird die gesamte Unterkunft nicht mehr benötigt.

Am 17.07.2025 wurden nun auch die Container abgebaut und abtransportiert. 

Mit Unterstützung der Freiw. Feuerwehren Großostheim und Schöllkrippen durch ein Wechselladerfahrzeug und einen Versorgungs-LKW als Zugfahrzeuge für zwei Feuerwehranhänger, die 20 Fuß Container aufnehmen können, wurden Lager-, Sanitär- und Duschcontainer gemeinsam mit einem gewerblichen Lastzug mit Ladekran abtransportiert und auf dem Gelände der Kreismülldeponie in Stockstadt und am Katastrophenschutzlager des Landkreises am Feuerwehrhaus in Schöllkrippen abgestellt.

Diese Container stehen nun dem Katastrophenschutz im Landkreis Aschaffenburg zukünftig bei größeren Katastrophen oder sonstigen öffentlichen Notständen für eine erneute Verwendung zur Verfügung und können je nach Bedarf für die Versorgung und Unterbringung von Einsatzkräften oder auch für die Versorgung von in Not geratenen Landkreisbürgern jederzeit wieder eingesetzt werden. Im Notfall ist ein kurzfristiger Transport insbesondere innerhalb des Landkreises jederzeit mit einem Ladekran und Transportmitteln der Feuerwehr oder auch anderer Katastrophenschutzeinheiten möglich.

20250717 Übernahme und Abtransport von 20 Fuß Containern in Kleinostheim 1 20250717 Übernahme und Abtransport von 20 Fuß Containern in Kleinostheim 6
20250717 Übernahme und Abtransport von 20 Fuß Containern in Kleinostheim 3 20250717 Übernahme und Abtransport von 20 Fuß Containern in Kleinostheim 4
20250717 Übernahme und Abtransport von 20 Fuß Containern in Kleinostheim 5 20250717 Übernahme und Abtransport von 20 Fuß Containern in Kleinostheim 7
20250717 Übernahme und Abtransport von 20 Fuß Containern in Kleinostheim 2 20250717 Übernahme und Abtransport von 20 Fuß Containern in Kleinostheim 8

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 17. Juli 2025

Abnahme der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ und Sommergrillen der FF Niedersteinbach

Am Samstag den 12.07.25 war viel los bei der Freiw. Feuerwehr Niedersteinbach.

Es begann schon morgens um 9 Uhr mit der Generalprobe zur bevorstehenden Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“. 

Um 11 Uhr konnten dann 11 Feuerwehrleute der Niedersteinbacher Feuerwehr unter den prüfenden Blicken unserer Schiedsrichter Florian Herbert und Reinhold Schmitt sowie der Vertreter der Kreisbrandinspektion Georg Thoma und Markus Rohmann erfolgreich ihre Prüfung erfolgreich ablegen.

Die Prüfung wurde mit einem souveränen Ergebnis absolviert und es konnten von den Schiedsrichtern zwei Leistungsabzeichen in Bronze, vier Leistungsabzeichen in Silber, ein Leistungsabzeichen in Gold-Blau, zwei in Gold-Grün und zwei in Gold-Rot an die angetretene Mannschaft übergeben werden. 

Wieder eine tolle Leistung der Feuerwehr in Niedersteinbach!

Danach ging es nahtlos weiter mit dem Aufbau für das traditionelle interne Sommergrillen auf der Niedersteinbacher Höhe.

Um 17:30 Uhr ging es dann mit der Feier richtig los. Untermalt von der Feuerwehrband "Fellows on Fire" hat die gesamte Niedersteinbacher Feuerwehr in kameradschaftlicher Verbundenheit innerhalb der ganzen Feuerwehrfamilie einen wunderschönen Abend auf der Niedersteinbacher Höhe verbracht.

Vielen Dank an alle, die diesen herrlichen Abend im Kreise der Feuerwehrkameradschaft möglich gemacht haben!

(Quelle und Bilder FF Niedersteinbach)
20250712 FF Niedersteinbach Leistungsprüfung 7 20250712 FF Niedersteinbach Leistungsprüfung 6
20250712 FF Niedersteinbach Leistungsprüfung 4 20250712 FF Niedersteinbach Leistungsprüfung 10
20250712 FF Niedersteinbach Leistungsprüfung 1 20250712 FF Niedersteinbach Leistungsprüfung 3
20250712 FF Niedersteinbach Leistungsprüfung 2 20250712 FF Niedersteinbach Leistungsprüfung 8
20250712 FF Niedersteinbach Leistungsprüfung 9
 20250712 FF Niedersteinbach Leistungsprüfung 5 20250712 FF Niedersteinbach Leistungsprüfung 11
20250712 FF Niedersteinbach Leistungsprüfung 12

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 17. Juli 2025

Zusätzlicher Termin für Belastungsübungen im Atemschutzzentrum am 06.08.2025

Aufgrund der aktuell großen Nachfrage nach Belastungsübungen im Atemschutzzentrum haben wir den Mittwoch, 06. August 2025 als zusätzlichen und neuen Termin für Belastungsübungen eingestellt.

Dieser Termin kann ab sofort über das bekannte Portal auf der HP des KFV gebucht werden.

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 17. Juli 2025

Der Feuerwehrnachwuchs in Jakobsthal stellt sich seiner ersten Prüfung

Zum ersten Mal das Gelernte unter Beweis stellen mussten am 16.07.2025 acht Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Jakobsthal. Die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 stand an diesem Abend auf dem Programm.

Wie finde ich einen Unterflurhydranten und was bedeuten eigentlich die Zahlen auf dem Schild?

Wie setzt man einen Notruf richtig ab oder wendet die stabile Seitenlage an?

Neben der Beantwortung dieser und weiterer Fragen zeigten die Jugendlichen auch in den praktischen Prüfungsabschnitten ihren Betreuern, was sie in den vergangenen Übungseinheiten gelernt hatten. Das richtige Aufnehmen und Ausrollen eines C-Schlauchs, mindestens drei Knoten und Stiche, das Erklären des Strahlrohrs und des Verteilers und weitere einfache feuerwehrtechnische Aufgaben galt es zu meistern.  Ebenso musste ein Nachweis aus dem sportlichen, kulturell-musisch-kreativen, sozialen oder ökologischen Bereich erbracht werden.

Mit den Worten „es haben alle Bestanden!“ konnte Jugendfeuerwehrwart Marco Herteux den Jugendlichen dann endlich die Aufregung nehmen. Unter dem Applaus der Vereinsvorsitzenden Sebastian Liebenstein und Fabio Franz, dem Kommandanten Andreas Kerber sowie den Betreuern Natascha Boffo und Fynn Harnischfeger nahmen die Jugendlichen ihre Urkunden und den dazugehörigen Anstecker entgegen.

Kommandant Andreas Kerber war mit dem Ergebnis sehr zufrieden und bedankte sich bei den Teilnehmern und Betreuern für die Geduld und Motivation. Er betonte dabei, dass gute Vorbereitung der Grundstein für den späteren aktiven Feuerwehrdienst ist.  

(Text: M. Herteux, FF Jakobsthal; Bild: FF Jakobsthal)
20250716 FF Jakobsthal Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 1

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 17. Juli 2025

Die Freiw. Feuerwehr Albstadt reinigte nach starkem Gewitterregen erneut die Fahrbahn der Staatstraße 3202 in Fahrtrichtung Hessen

Am Mittwoch, den 16.07.2025 wurde gegen 16:00 Uhr die Freiw. Feuerwehr Albstadt nach einem starken Gewitterregen erneut auf die Staatsstraße 3202 zwischen Albstadt und der Landesgrenze zu Hessen alarmiert.

Bereits am 14.07.2025 war die Albstädter Feuerwehr an gleicher Stelle mit der Beseitigung einer Gefahrenstelle beschäftigt, die auch durch einen starken Gewitterschauer verursacht wurde. Bereits am Montag wurden von den Regenmassen Schotter und Schlamm von einem angrenzenden Hang über einen Feldweg auf die Fahrbahn der Staatstraße gespült und stellte eine Gefahrenstelle für Verkehrsteilnehmer dar.

Leider wurde bis Mittwoch die Ursache für das Abspülen von Schotter und Schlamm abseits der Staatsstraße noch nicht beseitigt, sodass ein erneuter Gewitterschauer drei Tage später wieder das gleiche Lagebild auf der Staatsstraße verursachte.

Von der Feuerwehr Albstadt wurde die Straße erneut geräumt und gereinigt und die wieder aufgetretene Gefahrenstelle beseitigt.

(Quelle und Bilder FF Albstadt)
20250716 Straßenreinigung Alzenau Albstadt 1 20250716 Straßenreinigung Alzenau Albstadt 2
20250716 Straßenreinigung Alzenau Albstadt 3 20250716 Straßenreinigung Alzenau Albstadt 4

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 16. Juli 2025

Verkaufsangebot der Freiw. Feuerwehr Kleinkahl für eine Tragkraftspritze TS 8/8

Die Freiw. Feuerwehr Kleinkahl bietet eine gebrauchte Tragkraftspritze TS 8/8, Ziegler Ultrapower mit VW-Motor, mit Baujahr 2003 zum Verkauf an.

Die Tragkraftspritze ist einsatzbereit, läuft einwandfrei und hält den Unterdruck. Batterie wurde dieses Jahr erneuert. 

Der Verkaufspreis ist Verhandlungssache.

Weitere Auskünfte erteilt der Stv. Kdt. Frank Büttner von der FF Kleinkahl unter Telefon 0157/33858228 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

(Quelle und Bilder FF Kleinkahl)
TS 8 8 FF Kleinkahl 3 TS 8 8 FF Kleinkahl 4
TS 8 8 FF Kleinkahl 1 TS 8 8 FF Kleinkahl 5

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 16. Juli 2025

Freier Platz beim Vollzeit-Atemschutzlehrgang vom 18.08. - 23.08.2025

Wir haben einen freien Lehrgangsplatz vom Vollzeitzeit-Atemschutzlehrgang vom 18.08. - 23.08.2025.

Interessenten melden sich bitte bei KBM Oliver Jäger unter Tel. 0177 1727780

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 16. Juli 2025

DFV – Petition „Mit Abstand mehr Sicherheit“

Einsatzstelle = Gefahrenstelle!

Warum gibt es keinen verpflichtenden Abstand zu Einsatzkräften auf der Straße?

Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein hat eine Bundestagspetition gestartet – für mehr Sicherheit an Einsatzstellen!

Ziel: Ein neuer Paragraf in der StVO, der regelt, dass Verkehrsteilnehmende beim Passieren von Einsatzstellen das Tempo reduzieren und ausreichend Abstand halten müssen wie bei haltenden Schulbussen.

Der Deutsche Feuerwehrverband unterstützt diese Petition!

Jetzt mitzeichnen und teilen: www.mit-abstand-mehr-sicherheit.de

Jede Unterschrift zählt: Für mehr Schutz und Anerkennung unserer Einsatzkräfte!

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 16. Juli 2025

Praktische Ausbildung der Freiw. Feuerwehr Kleinostheim auf dem Main

Mit ihrem Mehrzweckboot (MZB) und dem mit Pressluft schnell aufblasbaren Rettungsboot (RTB 1) hat sich am Montagabend, den 14.07.2025 die Freiw. Feuerwehr Kleinostheim mit den Themen Wasserrettung, technische Hilfeleistungen und Brandbekämpfung auf Gewässern, und hier insbesondere auf dem Main, beschäftigt.

Dabei ging’s nicht nur um Technik und Taktik, sondern auch um andere wichtige Fragen:

- Was sind die Grundlagen der Wasserrettung?
- Wie können auch nicht Bootsführer im Einsatz unterstützen?
- Welche Gefahren lauern im und auf dem Wasser?
- Wie passt eigentlich eine Schwimmweste zum Atemschutzgerät?

Neben all der ganzen Theorie und Praxis kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. Ob gegenseitiges Nassspritzen oder gezielte Wellen, um die Crew im Schnelleinsatzboot ein bisschen durchzuschaukeln – es wurde ordentlich gelacht!

Solche Übungen zeigen: Teamwork, gute Vorbereitung auf Einsätze und eine Portion Humor sind bei der Feuerwehr immer mit an Bord!

(Quelle und Bilder FF Kleinostheim)
20250714 FF Kleinostheim Übung Einsatz auf dem Main 3 20250714 FF Kleinostheim Übung Einsatz auf dem Main 4
20250714 FF Kleinostheim Übung Einsatz auf dem Main 1 20250714 FF Kleinostheim Übung Einsatz auf dem Main 2

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 16. Juli 2025

Neuer Gesetzestext des BayFwG

Der ab dem 16.07.2025 gültige neue vollständige Gesetzestext des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) kann hier heruntergeladen werden:
Bayer._Feuerwehrgesetz_BayFwG_Stand_16.07.2025.pdf

Recht und Gesetz 1


Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 16. Juli 2025

Seite 41 von 259

  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum