Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich die Freiwilligen Feuerwehren Wasserlos und Alzenau am Sonntag, den 28. September 2025, auf dem diesjährigen Kaiser-Rupprecht-Markt in der Alzenauer Innenstadt.
Zahlreiche interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit, sich aus nächster Nähe einen Eindruck von der modernen Technik der Wehren zu verschaffen. Besonders im Mittelpunkt standen der Rüstwagen der Feuerwehr Alzenau sowie das neue Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Wasserlos, das erst im Frühjahr in Dienst gestellt wurde.
Neben den Fahrzeugen standen die Feuerwehrfrauen und -männer den Marktbesuchern für Fragen rund um ihre Arbeit, die Ausrüstung und den Alltag bei der Freiwilligen Feuerwehr zur Verfügung. Dabei wurde nicht nur umfassend informiert, sondern auch auf die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit hingewiesen. Ohne das Engagement der freiwilligen Helferinnen und Helfer wäre der Brandschutz in Alzenau und den Stadtteilen nicht sicherzustellen.
Auch die kleinen Besucher kamen auf ihre Kosten: Die Jugendfeuerwehr hatte das beliebte Brandhäuschen aufgebaut. Dort konnten die Jüngsten mit einem Feuerwehrschlauch ein „Feuer“ löschen – eine Attraktion, die für viele fröhliche Gesichter sorgte und allen großen Spaß bereitete.
„Wir freuen uns sehr über das große Interesse der Bevölkerung und hoffen, dass wir den einen oder anderen für unser Ehrenamt begeistern konnten“, so die Verantwortlichen der beiden Wehren.
Die Freiwilligen Feuerwehren laden alle Interessierten herzlich ein, an einem der regelmäßigen Übungsabende vorbeizuschauen. Diese finden im Stadtgebiet Alzenau in der Regel montags ab 19:30 Uhr in den Gerätehäusern statt – mit Ausnahme der Feuerwehr Albstadt, dort wird freitags ab 19:00 Uhr geübt. Ein Mitmachen ist jederzeit möglich – jede helfende Hand wird gebraucht, egal ob vor oder hinter den Kulissen.
Alles in allem blicken die Feuerwehren Wasserlos und Alzenau auf einen gelungenen Tag mit vielen guten Gesprächen, interessanten Begegnungen und einer tollen Resonanz zurück.






