• Start
  • News
    • Alle Nachrichten
    • Naturgefahren
    • Social Media
    • Zeitungen
      • Brandwacht
      • Florian kommen
      • Deutsche Feuerwehr Zeitung
  • Einsätze
  • Termine
  • Lehrgänge
    • Lkr. Lehrgänge
    • SFS Lehrgänge
  • Feuerwehr
    • Ausbildung
      • ASZ Goldbach
      • BÜC Stockstadt
      • Knoten
      • Feuerwehr Lernbar
      • Erste Hilfe kompakt
      • Atemschutzlexikon
      • Schaumtrainer
      • Ausbilder Entschädigung
      • Leistungsprüfungen
    • Downloads
    • Programme
      • ELDIS
      • Fireboard
      • Webmodul Flächenlage
      • EPSweb
      • FeWis
      • MP Feuer
      • webKONRAD
    • Verleihmöglichkeiten JF
    • Verleihmöglichkeiten
  • Über uns
    • Verbandsvorstandschaft
    • Verbandsausschuss
    • Organisationsstruktur Kreisbrandinspektion
    • Gebietsaufteilung
    • Kinderfeuerwehr
    • Historie
    • Kontakt
  • Bürgerinfos
  • Login
    • Registrieren

Goldbach: Küchenbrand in Mehrfamilienhaus - Keine Verletzten

Ein Küchenbrand hat am späten Samstagabend, den 06. September 2025, in der Hauptstraße einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Um 22:17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Goldbach mit dem Einsatzstichwort „B3 – im Gebäude – Zimmer“, also einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus, alarmiert. Die Bewohner hatten zunächst über den Notruf einen Brand im Küchenbereich gemeldet, der sich nach einem lauten Knall wohl rasch ausbreiten würde. Anschließend brachten sie sich selbstständig ins Freie.

Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen an und begann nach Eintreffen umgehend mit der Erkundung sowie dem Aufbau der Löschwasserversorgung. Vor Ort stellte sich heraus, dass es im Bereich der Heradanschlussdose zu einem Brand gekommen war. Dank des schnellen Eingreifens blieb das Feuer auf diesen Bereich beschränkt. Mit einem Kleinlöschgerät konnte der Brand zügig abgelöscht werden. Anschließend wurde die verrauchte Wohnung durch natürliche Belüftungsmaßnahmen rauchfrei gemacht.

Einsatzleiter und Löschmeister der Freiwilligen Feuerwehr Goldbach, Fabian Koch, konnte dabei auf 29 Einsatzkräfte mit 9 Fahrzeugen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zurückgreifen. Kreisbrandinspektor Otto Hofmann verschaffte sich vor Ort ebenfalls ein Bild von der Lage.

Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet. Die Bewohner konnten ihre Wohnung noch am selben Abend wieder betreten. Verletzt wurde niemand.

𝘛𝘦𝘹𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘉𝘪𝘭𝘥𝘦𝘳: 𝘍𝘳𝘦𝘪𝘸𝘪𝘭𝘭𝘪𝘨𝘦 𝘍𝘦𝘶𝘦𝘳𝘸𝘦𝘩𝘳 𝘎𝘰𝘭𝘥𝘣𝘢𝘤𝘩
20250906 Brand Goldbach 1
20250906 Brand Goldbach 2
20250906 Brand Goldbach 3
20250906 Brand Goldbach 4
Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 07. September 2025

Alzenau – Brennende Papiertonne und Leuchtreklame

Am 07.09.2025 um 1:40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Alzenau zu einem Brand in der Kaiser-Ruprecht-Straße, Einmündung zum Friedberger Gässchen, alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannten eine Papiertonne sowie eine Leuchtreklame.

Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor und löschte sowohl die Papiertonne als auch die betroffene Leuchtreklame. Da weiterhin eine Rauchentwicklung aus dem Inneren der Säule festgestellt wurde, öffneten die Einsatzkräfte die steinerne Verkleidung, um das Innere gezielt ablöschen zu können.

Im Anschluss wurde mit Hilfe einer Wärmebildkamera der Brandbereich kontrolliert. Nach Abschluss aller Lösch- und Kontrollmaßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Im Einsatz waren insgesamt 13 Feuerwehrangehörige mit zwei Fahrzeugen unter der Leitung von Kommandant Timo Elsesser.

Bilder u. Text: FF ALZENAU

image0image2

Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 07. September 2025

Zentrale Abnahme der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz am 18.10.2025

Wir hatten Ende Juli eine Abfrage gestartet, ob sich unsere Feuerwehren vorstellen können, bei einer zentralen Abnahme der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz – Variante III – Innenangriff mit Wasserentnahme aus Hydranten“ mitzumachen.

Erfreulicherweise haben sich einige Feuerwehren gemeldet, so dass wir hier die Planungen intensiviert haben.

Folgende Termine wurden nun festgelegt:

Samstag, 04.10.2025 um 9.00 Uhr: Übungen zur Vorbereitung

Samstag, 18.10.2025 um 9.00 Uhr: Übungen zur Vorbereitung und Abnahme der Leistungsprüfung

Ort: Heigenbrücken

Nachdem jetzt die Termine feststehen, wollte ich euch noch einmal bitten, mit Norbert Ries hier in Kontakt zu treten, welche Feuerwehr mit wie vielen Personen hier teilnehmen möchten.

Tel. 0179 2144590 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Geschrieben von: KBR Frank Wissel
Veröffentlicht: 06. September 2025

Schadenprisma Ausgabe 03/2025 online lesen

Schadenprisma ist eine Zeitschrift des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer.

Link zur Übersicht der neun Artikel in der aktuellen Ausgabe 03/2025
https://www.schadenprisma.de/archiv/ausgabe/3-2025/

02 Cover Heft sp 03 2025 768x1086

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 06. September 2025

Übergabe neuer Einsatzkleidung an die FF Mainaschaff – Investition in höchste Sicherheit

Die Freiwillige Feuerwehr Mainaschaff hat am Donnerstag, den 04. September 2025, offiziell ihre neue Einsatzkleidung in Empfang genommen.

Mit einer Investition von rund 150.000 Euro wurde die gesamte Mannschaft mit modernster Schutzkleidung ausgestattet.

Die neue Einsatzkleidung entspricht den aktuellsten Sicherheitsstandards und bietet den Feuerwehrfrauen und -männern bestmöglichen Schutz bei gefährlichen Einsätzen. Dank innovativer Materialien und modernster Sicherheitstechnik ist die Wehr nun optimal auf die vielfältigen und anspruchsvollen Herausforderungen vorbereitet – von Brandeinsätzen bis hin zu technischen Hilfeleistungen.

„Mit dieser Investition stellen wir sicher, dass unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden bestmöglich geschützt sind, wenn sie für die Sicherheit der Bevölkerung im Einsatz sind“, erklärte Bürgermeister Moritz Sammer. „Die Gesundheit und Sicherheit unserer Einsatzkräfte hat für uns oberste Priorität.“

Die Übergabe der neuen Kleidung markiert einen wichtigen Schritt in der kontinuierlichen Modernisierung der Feuerwehr Mainaschaff. 

Neben dem verbesserten Schutz überzeugt die Ausstattung auch durch hohen Tragekomfort und Funktionalität, was die Arbeit im Einsatzalltag erheblich erleichtert.

Kommandant Riccardo Martino bedankt sich bei allen Beteiligten, die diese Investition ermöglicht haben, und freut sich für die Mannschaft, mit der neuen Einsatzkleidung bestens gerüstet in die Zukunft zu gehen zu können. 

Bilder: BGM Moritz Sammer/ Max Oster 

Text: FF Mainaschaff

Mainaschaff KleidungMainaschaff Kleidung 2Mainaschaff Kleidung 3Mainaschaff Kleidung 4Mainaschaff Kleidung 5Mainaschaff Kleidung 6Mainaschaff Kleidung 7

Geschrieben von: Andreas Hausotter Pressesprecher
Veröffentlicht: 05. September 2025

Einladung der Freiw. Feuerwehr Dammbach zum Oktoberfest am 11.10.25 ab 18 Uhr in der Langenrainhalle

Oktoberfest FF Dammbach

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 05. September 2025

Einladung der Freiw. Feuerwehr Feldkahl-Rottenberg zum Tag der offenen Tür am 14.09.2025 ab 10:00 Uhr

ToT Feldkahl Rottenberg

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 05. September 2025

Alzenau - Verkehrsunfall im Mühlweg – zwei Leichtverletzte

Am Donnerstagmittag (04.09.2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Alzenau um 12:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall in den Mühlweg alarmiert.
Ein 92-jähriger Fahrer wollte mit seinem VW T-Cross von der Prischoßstraße in den Mühlweg abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 76-jährigen VW T-Roc-Fahrerin, die stadtauswärts unterwegs war.
 
Beide Beteiligten erlitten leichte Verletzungen. Die Fahrerin konnte nach einer ambulanten Versorgung am Unfallort entlassen werden, der Fahrer wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.
 
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Alzenau versorgten die Verletzten zunächst bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, sicherten die Unfallstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Zudem wurde der Verkehr in Absprache mit der Polizei umgeleitet. Im Anschluss schafften die Kräfte die Unfallfahrzeuge aus dem Kreuzungsbereich und reinigten die Fahrbahn. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
 
Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen vor Ort. Unter der Leitung von Kommandant Timo Elsesser waren 14 Feuerwehrangehörige mit drei Fahrzeugen im Einsatz.
 
PHOTO 2025 09 04 16 13 56 anonymizedPHOTO 2025 09 04 16 16 11 anonymized
PHOTO 2025 09 04 16 13 56 1
Bilder und Text: FF Alzenau
Geschrieben von: KBM Markus Fischer
Veröffentlicht: 04. September 2025

Einladung der Freiwilligen Feuerwehr zur Rückersbacher Kerb am 13. und 14.09.2025 auf den Festplatz am Kressenberg - Kerbsonntag offiziellen Übergabe und Segnung des neuen HLF 10 für die FF Johannesberg

Der Kerbsonntag steht mit der offiziellen Indienststellung und der Segnung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Johannesberg ganz besonders im Zeichen der Feuerwehr. Um 11 Uhr findet der Festakt zur Fahrzeugübergabe und Segnung auf Festplatz statt.

Rückersbach Programmflyer Samstag
Rückersbach Programmflyer Sonntag
Fahrzeugweihe Joahannesberg

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 04. September 2025

Feuerwehrball am 20.09.2025 in Mainaschaff ist leider abgesagt

Die Freiwillige Feuerwehr Mainaschaff feiert in diesem Jahr ihr 160-jähriges Jubiläum. Ursprünglich war geplant, diesen Anlass mit einem Feuerwehrball am 20.09.2025 festlich zu feiern.

Leider muss der Feuerwehrball abgesagt werden. 

Diese Entscheidung wurde nach sorgfältiger Überlegung getroffen und wird zutiefst getrauert.

Für den Fall, dass Karten im Vorverkauf erworben wurden, erfolgt die Rückerstattung an folgenden Terminen am Feuerwehrhaus in Mainaschaff: 

Dienstag, 09.09.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Freitag bis Sonntag, 12.-14.09.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Die Erstattung ist nur gegen Vorlage der Karten möglich. 

Falls es nicht möglich ist, diese Termine wahrzunehmen, kann Kontakt über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. aufgenommen werden.

(Text und Bild FF Mainaschaff)
Absage Feuerwehrball Mainaschaff

Geschrieben von: Pressestelle
Veröffentlicht: 03. September 2025

Seite 18 von 258

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
Copyright © 2025 Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Admin
  • Impressum