Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen an und begann nach Eintreffen umgehend mit der Erkundung sowie dem Aufbau der Löschwasserversorgung. Vor Ort stellte sich heraus, dass es im Bereich der Heradanschlussdose zu einem Brand gekommen war. Dank des schnellen Eingreifens blieb das Feuer auf diesen Bereich beschränkt. Mit einem Kleinlöschgerät konnte der Brand zügig abgelöscht werden. Anschließend wurde die verrauchte Wohnung durch natürliche Belüftungsmaßnahmen rauchfrei gemacht.
Einsatzleiter und Löschmeister der Freiwilligen Feuerwehr Goldbach, Fabian Koch, konnte dabei auf 29 Einsatzkräfte mit 9 Fahrzeugen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zurückgreifen. Kreisbrandinspektor Otto Hofmann verschaffte sich vor Ort ebenfalls ein Bild von der Lage.
Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet. Die Bewohner konnten ihre Wohnung noch am selben Abend wieder betreten. Verletzt wurde niemand.
𝘛𝘦𝘹𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘉𝘪𝘭𝘥𝘦𝘳: 𝘍𝘳𝘦𝘪𝘸𝘪𝘭𝘭𝘪𝘨𝘦 𝘍𝘦𝘶𝘦𝘳𝘸𝘦𝘩𝘳 𝘎𝘰𝘭𝘥𝘣𝘢𝘤𝘩



