Nachdem der Markt Mömbris Anfang Mai 2024 leider wieder von einem Starkregenereignis heimgesucht wurde, war klar, dass die Bemühungen im Bereich Katastrophenschutz noch einmal intensiviert werden müssen und auch die Bevölkerung mehr Vorsorge treffen muss. Experten gehen leider davon aus, dass solche Unwetterereignisse in den nächsten Jahren weiter zunehmen werden. Gefragt sind hier deshalb nicht nur die kommunalen Verwaltungen mit ihren Feuerwehren, die Vorsorge treffen und Konzepte für den Ernstfall schreiben und umsetzen müssen. Wichtig ist auch, dass die Bürgerinnen und Bürger selbst für einen solchen Fall vorsorgen.
Daher hat der Marktgemeinderat beschlossen, dass der Markt Mömbris Sandsäcke beschafft, um den eigenen Vorrat bei den Feuerwehren wieder aufzufüllen, aber auch um den Bürgerinnen und Bürgern Sandsäcke zum Selbstkostenpreis anbieten zu können. Ursprünglich geplant war eigentlich nur die Beschaffung von 2.000 Stück. Die Vorbestellungen aus der Bevölkerung waren aber so zahlreich, dass man sich entschieden hat, die Bestellmenge zu verdoppeln.
An insgesamt drei Tagen wurden dann von den Freiwilligen Feuerwehren Daxberg, Hemsbach, Mömbris-Hutzelgrund, Mömbris und Schimborn insgesamt 2.232 bestellte Sandsäcke verteilt. Die Bestellungen kamen dabei nicht nur aus dem eigenen Marktgebiet, sondern auch aus der Umgebung. Mehr als 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren haben dabei in ihrer Freizeit tatkräftig geholfen, die Sandsäcke auszufahren, auszugeben oder in die Fahrzeuge zu laden. Auch Fragen der Bürgerinnen und Bürger konnten durch die Einsatzkräfte beantwortet werden. Es wurde dazu auch ein Informationsflyer ausgegeben, in dem die Nutzung von Sandsäcken noch einmal genau erklärt wurde.
Bürgermeister Felix Wissel und alle Verantwortlichen zeigten sich sehr zufrieden mit der Aktion und bedankten sich herzlich bei allen Einsatzkräften sowie den Mitarbeitern von Bauhof und Rathaus für die Unterstützung.
Flyer: Flyer_Mömbris_Sandsackaktion.pdf
(Quelle und Bilder FF Mömbris)