Am Donnerstagabend, dem 21.11.2024, wurden gegen 23:00 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Mömbris-Hutzelgrund und den umliegenden Ortschaften zu einem Scheunenbrand in der Gunzenbacher Straße „Große Wiese“ alarmiert.
Massive Rauchentwicklung festgestellt
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte, deren Anfahrtsweg durch die unmittelbare Nähe zum Gunzenbacher Gerätehaus begünstigt wurde, stellte man eine massive Rauchentwicklung fest. Das Feuer hatte in einer Scheune, die inmitten der engen Wohnbebauung im Ortszentrum liegt, gelagertes Brennholz erfasst.
Effiziente Brandbekämpfung
Unter der Leitung von Einsatzleiter Helmut Stenger, dem stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund, wurden umgangen drei C-Rohre unter Atemschutz eingesetzt, um die Brandbekämpfung schnell und gezielt einzuleiten. Insgesamt kamen sechs Atemschutztrupps zum Einsatz. Teile des abgelöschten Holzes wurden teilweise unter Atemschutz aus der Scheune ins Freie gebracht und dort nachgelöscht.
Kontrolle und Ermittlungen
Nach dem erfolgreichen Löschen des Feuers wurde die Brandstelle mithilfe einer Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester kontrolliert. Noch in der Nacht nahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen zur bislang ungeklärten Brandursache auf.
Großaufgebot an Einsatzkräfte vor Ort
Insgesamt waren rund 90 Einsatzkräfte an den Löscharbeiten beteiligt. Einsatzleiter Helmut Stenger wurde dabei von Kreisbrandrat Frank Wissel, Kreisbrandinspektor Georg Thoma und mehreren Kreisbrandmeistern unterstützt. Auch der Rettungsdienst war mit einem Einsatzleiter (Pino Giuffrida, Johanniter-Rettungswache Sailauf) und einem Rettungswagen der BRK-Rettungswache Schöllkrippen vor Ort, musste jedoch nicht tätig werden.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers auf benachbarte Gebäude verhindert werden.






